Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Angebot. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Konzept Immobilien GbR

Georg Akopian & Alex Eckhardt
Dorothea-Erxleben-Str. 2, 23879 Mölln, Deutschland
Tel.: 0172/2958423 & 0176/43726596
E-Mail: info@konzeptimmobilien.immo

1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Beim bloß informatorischen Besuch unserer Website, also ohne Registrierung oder aktive Übermittlung von Informationen, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Dazu gehören:

  • Besuchte Seite unserer Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten
  • Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer stabilen und sicheren Bereitstellung der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten findet nicht statt.

3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu optimieren. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
  • Persistente Cookies: Bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie manuell gelöscht werden oder automatisch ablaufen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimierten Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder diese generell ablehnen. In diesem Fall kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung von Anfragen. Falls Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss abzielt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzlich relevant.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung fordern.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben und dem Verarbeitungszweck. Grundsätzlich gilt:

  • Daten aus einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) werden bis zum Widerruf gespeichert.
  • Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht.
  • Daten auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) werden bis zum Widerspruch gespeichert, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe dagegensprechen.

Falls keine anderen Angaben gemacht werden, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.